Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ende der Priorisierung: Ärzte rufen Bevölkerung zu Geduld und Rücksicht auf

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die deutschen Ärzte haben die Bevölkerung angesichts der Aufhebung der Impfpriorisierung in den Praxen ab kommendem Montag zu Geduld und Rücksicht aufgerufen. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), er rechne mit einem „Ansturm auf die Praxen“. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes als Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, erklärte in der Zeitung: „Nach wie vor gibt es in den Praxen zu wenig Impfstoff. Daher müssen wir unsere Patienten um Geduld bitten.“ Immerhin gehe es jetzt nur noch um Wochen, nicht um Monate, bis alle Impfwilligen ein Angebot bekämen.

Gassen appellierte an die Bevölkerung: „Bitte haben Sie Geduld und bedrängen Sie nicht die Ärzte und Ärztinnen und deren Teams, die medizinischen Fachangestellten. Alle werden geimpft werden – und das so schnell wie möglich. Aber nicht alle auf einmal!“

Der KBV-Chef merkte an, dass bei vielen Menschen der falsche Eindruck entstanden sei, sie könnten sich sofort impfen lassen. Dies sei mitnichten möglich. Gassen stieß ebenfalls auf, dass die Politik den Anschein erweckt habe, „dass auch Kindern und Jugendlichen bereits ab kommendem Montag die Möglichkeit eines Impfangebots unterbreitet werden könne, obwohl es seitens der Ständigen Impfkommission keine generelle Impfempfehlung dazu gibt“.

Obwohl die Mengen kontinuierlich zunähmen, seien Impfstoffe immer noch zu knapp. „Gerade zu diesem Zeitpunkt ist es daher kontraproduktiv, wenn das Bundesgesundheitsministerium mehr als eine Million Dosen Biontech zurückhält, angeblich für Zweitimpfungen“, kritisierte Gassen. Die Praxen sollten verfügbare Dosen vollumfänglich bekommen. „Schließlich wissen die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen am besten, wann sie wem Zweitimpfungen geben müssen“, sagte der Mediziner und warnte davor, dass die Impfkampagne wieder ins Stocken geraten könne.

Virchow-Vorsitzender Heinrich rief dazu auf, in Teilen an einem abgestuften Vorgehen festzuhalten. Es sei zwar richtig gewesen, die Priorisierung aufzuheben, weil es immer schwieriger geworden sei für die Haus- und Facharztpraxen, berechtigte Bürger zu identifizieren. „Dennoch ist es aber sinnvoll, wenn in einigen Regionen noch nicht genügend Menschen aus der Priorisierungsgruppe 3 geimpft wurden, diese Priorisierung zumindest für die Impfzentren aufrechtzuerhalten“, regte Heinrich an.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Magdeburg (dts) – In der Samstagabendpartie des 15. Zweitligaspieltags hat sich der 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Magdeburg eine üble Klatsche geholt –...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10,...

Deutschland & Welt

Dubai (dts) – Die US-Regierung will den Methan-Ausstoß des Landes bis 2038 um 80 Prozent senken. Das teilten Michael Regan, Chef der US-Umweltschutzbehörde, und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hält es für einen „gefährlichen Vorschlag“, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe auch für 2024 die...

Deutschland & Welt

Manila (dts) – Auf den Philippinen hat sich am Samstag ein starkes Erdbeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 7,5 und eine Tiefe...

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Am 13. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Leipzig gegen Heidenheim mit 2:1 gewonnen. Lois Openda legte in der 29. Minute für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht die Klimapolitik der Grünen als Hauptursache für ein zunehmend raueres gesellschaftliches Klima im Land. „Das Heizungsgesetz hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat der Einschätzung von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) widersprochen, wonach der erzwungene Sparkurs der Regierung...

Anzeige