Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Guterres prangert in UN-Generalversammlung globale Ungerechtigkeit an

New York (dts) – UN-Generalsekretär António Guterres hat bei seiner Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen globale Ungerechtigkeiten angeprangert. „Derna ist eine traurige Momentaufnahme des Zustands unserer Welt“, sagte Guterres mit Blick auf die Hafenstadt im Nordosten Libyens, die vor neun Tagen von Fluten getroffen wurde.

„Tausende von Menschen in Derna, Libyen, verloren ihr Leben bei einer beispiellosen Flutkatastrophe. Sie waren mehrfache Opfer“, sagte der UN-Generalsekretär. „Opfer eines jahrelangen Konflikts. Opfer des Klimachaos. Opfer von Machthabern aus nah und fern, die es nicht schaffen, einen Weg zum Frieden zu finden.“

Die Menschen von Derna hätten „im Epizentrum dieser Gleichgültigkeit“ gelebt und seien dort gestorben, als der Himmel ein Vielfaches der monatliche Regenmenge innerhalb von 24 Stunden entfesselt habe und „als Dämme nach Jahren des Krieges und der Vernachlässigung brachen“, so Guterres. Er beklagte eine „Flut der Ungerechtigkeit, der Ungerechtigkeit, der Unfähigkeit, die Herausforderungen zu bewältigen, denen wir gegenüberstehen.“ Der UN-Generalsekretär drängte auf eine Reform internationaler Institutionen wie des UN-Sicherheitsrates und des Bretton-Woods-Systems.

Diese reflektierten die politischen und ökonomischen Realitäten von 1945. „Wir können die Probleme nicht wirksam angehen, wenn die Institutionen nicht die Welt widerspiegeln, wie sie ist. Statt Probleme zu lösen, werden sie Teil des Problems.“ Als Beispiel für globale Ungerechtigkeiten nannte Guterres den menschengemachten Klimawandel. Jeder Kontinent könne die Hitze fühlen, aber er sei sich nicht sicher, ob auch die Staatenlenker sie spürten.

Um das 1,5-GradZiel zu erreichen brauche es drastische Schritte. „Denn diejenigen, die am wenigsten für die Krise verantwortlich sind, zahlen den höchsten Preis“, sagte Guterres vor der UN-Generalversammlung. „Wir haben die Quittungen. Die G20-Länder sind für 80 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Sie müssen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aufgeben.“

Foto: Vereinte Nationen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Melbourne (dts) – Australien muss sich in den nächsten drei Monaten auf weiterhin trockenere und heißere Wetterbedinungen einstellen. Das teilte das australische Amt für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, hadert mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland und der Politik der Bundesregierung. „Der Grad an Freiheit...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Auswanderung aus Polen kann einen starken Einfluss auf Wahlen haben. Dies zeigt eine neue Studie in der Zeitschrift „EconPol Forum“....

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Die russische Regierung hat den Export von Benzin und Diesel aus dem Land weitgehend verboten. Ein entsprechendes am Donnerstag veröffentlichtes Dekret...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Der Bonner Logistikkonzern DHL kritisiert ungewöhnlich hart die jüngste Entscheidung der Bundesnetzagentur, die von der Post gewünschte Portoerhöhung abzulehnen, und stellt...

Deutschland & Welt

Magdeburg (dts) – Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga haben sich der 1. FC Magdeburg und der SC Paderborn 07 mit 1:1 unentschieden getrennt....

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start am Mittag weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der EVP-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat die Haltung der Bundesregierung in der Diskussion um die sogenannte EU-Krisenverordnung kritisiert. Die Ampel-Koalition gefährde...

Anzeige