Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ausbau von Bahn-Bestandstrecke zwischen Hannover und Hamburg geplant

Berlin (dts) – Der von der Deutschen Bahn angestrebte Neubau einer Schnellfahrstrecke von Hannover nach Hamburg rückt in weitere Ferne. Nach jahrzehntelangem Streit haben sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn darauf geeinigt, zunächst die deutlich langsamere Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen, wie die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe) berichtet.

Um diesen Ausbau zu bewerkstelligen, wird die ursprünglich für das Jahr 2026 geplante Generalsanierung dieser Strecke erweitert und auf das Jahr 2029 verschoben. Mit diesem Vorschlag kommt der Bund den Interessen des Landes Niedersachsen entgegen, das den angedachten Neubau einer Trasse entlang der A7 ablehnt. Umgekehrt hat der Bund nun dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nach FAZ-Informationen das Versprechen abgerungen, sich auf einen neuen Dialogprozess mit den beteiligten Gruppen einzulassen. Parallel zur Generalsanierung „wollen wir in Arbeitsgruppen gemeinsam mit der Region Lösungen für den langfristigen Kapazitätsbedarf zwischen Hamburg und Hannover entwickeln“, sagte der Schienenbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP) der FAZ. Lies sagte der Zeitung indes, er „halte den Neubau, wie er der Bahn zuletzt noch vorschwebte, für schlicht nicht realistisch“.

Niedersachsen sei jedoch bereit, „in dem breiten Dialog noch einmal den tatsächlichen Bedarf zu prüfen – und dann, in einem weiteren Beteiligungsprozess, eventuell über eine Trasse zu sprechen“, so Lies. Die Deutsche Bahn sieht den Neubau einer Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Hamburg zur Verwirklichung des geplanten „Deutschlandtaktes“ als unabdingbar an. Dieser Taktfahrplan nach Schweizer Vorbild soll den gesamten Personenverkehr in Deutschland beschleunigen. Durch die nun gefundene Einigung zwischen dem Bund und Niedersachsen könnte das Konzept jedoch ins Wanken geraten.

Foto: Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Melbourne (dts) – Australien muss sich in den nächsten drei Monaten auf weiterhin trockenere und heißere Wetterbedinungen einstellen. Das teilte das australische Amt für...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Auswanderung aus Polen kann einen starken Einfluss auf Wahlen haben. Dies zeigt eine neue Studie in der Zeitschrift „EconPol Forum“....

Deutschland & Welt

Moskau (dts) – Die russische Regierung hat den Export von Benzin und Diesel aus dem Land weitgehend verboten. Ein entsprechendes am Donnerstag veröffentlichtes Dekret...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Der Bonner Logistikkonzern DHL kritisiert ungewöhnlich hart die jüngste Entscheidung der Bundesnetzagentur, die von der Post gewünschte Portoerhöhung abzulehnen, und stellt...

Deutschland & Welt

Magdeburg (dts) – Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga haben sich der 1. FC Magdeburg und der SC Paderborn 07 mit 1:1 unentschieden getrennt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, hadert mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland und der Politik der Bundesregierung. „Der Grad an Freiheit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß für verschärfte EU-Führerscheinregeln gerade für Senioren erhält Unterstützung aus der Bundestagsfraktion der Grünen. „Ich unterstütze grundsätzlich die Idee, die...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11,...

Anzeige