Social Media

Suchen...

Lokales

Oberbürgermeisterin Borris: „Magdeburg braucht ICE-Anschluss“

Themenbild: Pixabay

Magdeburg. Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute den Staatsminister und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, zu einem Arbeitsbesuch im Alten Rathaus empfangen. Dabei unterstrich das Magdeburger Stadtoberhaupt, wie wichtig schnelle Zuganbindungen für eine Landeshauptstadt seien und begründete dies nicht zuletzt mit der geplanten Ansiedlung des US-amerikanischen Chipherstellers Intel.

Bei dem Treffen von Simone Borris und Carsten Schneider ging es vor allem um die im März 2022 verkündete Intel-Ansiedlung im Süden der Landeshauptstadt. Rund 17 Milliarden Euro sollen investiert werden – die größte Brancheninvestition seit Jahrzehnten. Mehrere tausend Arbeitsplätze werden perspektivisch in der Hightech-Branche und bei Zulieferbetrieben entstehen. „Uns ist bewusst, dass dies eine große Herausforderungen auf vielen Ebenen ist und etliche Bereiche des städtischen Lebens betreffen wird – sei es städtebaulich, im Bildungs- und Betreuungssektor oder auch bei Freizeitangeboten rund um Kultur und Sport. Gleichzeitig ergeben sich völlig neue Chancen genau in diesen Gebieten. Wir werden internationaler, jünger und ein wahrer Hightech-Leuchtturm für ganz Deutschland.“

Staatsminister Carsten Schneider sagte während des Treffens mit Oberbürgermeisterin Simone Borris: „Magdeburg ist ein beeindruckendes Beispiel für die neuen Perspektiven, die es in Ostdeutschland gibt. Das ist auch das Ergebnis der Arbeit in Stadt und Land aus den vergangenen Jahren. Mit der Ansiedlung von Intel entstehen neue zukunftsträchtige Arbeitsplätze und die Chancen der Nutzung erneuerbarer Energien werden greifbar. Die Bundesregierung unterstützt diese Perspektiven, um der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland neuen Schwung zu geben, im Fall der Intel-Ansiedlung mit einer Milliardenförderung aus dem Bundeshaushalt.“

Was Oberbürgermeisterin Borris im Zusammenhang mit der Intel-Ansiedlung besonders auf den Nägeln brennt, ist die bessere Erreichbarkeit der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt: „An dieser Stelle müssen Bund und Land einfach mehr tun. Magdeburg darf mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht mehr länger auf schnelle Zugverbindungen in die Bundeshauptstadt warten. Regelmäßige ICE- oder wenigstens IC-Verbindungen nach Berlin müssen jetzt endlich beschlossen und angeboten werden. Dies bitte ich Staatsminister Schneider mit ins Kabinett zu nehmen und sich dort für diese wichtige Infrastrukturverbesserung einzusetzen.“

PM/Landeshauptstadt Magdeburg

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der steigenden Krankheitsfälle in Deutschland und möglicher Schulschließungen haben die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen den akuten Personalmangel im Bildungssystem kritisiert....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund...

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der ungarische Geheimdienst fürchtet offenbar, davor, dass die islamistischen Taliban die Kontrolle über das Schleusergeschäft auf der Balkanroute anstreben könnten. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich hat sich der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, für die...

Anzeige