Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Gegen den Fachkräftemangel: DGB fordert faire Bezahlung frauendominierter Berufe

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. In der Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland kommt dem Bundesfrauenausschuss des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Partizipation von Frauen am Arbeitsmarkt zu kurz. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack kritisierte im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) in dem Zusammenhang die Hürden, mit denen Frauen noch immer zu kämpfen haben. „Um das Beschäftigungspotenzial von Frauen zu aktivieren und echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt herzustellen, müssen diese überwunden werden“, betonte Hannack.

Einige dieser Hürden sind einem Positionspapier des DGB-Bundesfrauenausschusses zufolge unter anderem die ungleiche Aufteilung von unbezahlter Haus- und Sorgearbeit zwischen Männer und Frauen, prekäre Arbeitsbedingungen in weiblich geprägten Berufsfeldern sowie Diskriminierung und Sexismus am Arbeitsplatz. Diese Aspekte würden dafür sorgen, dass Frauen unter anderem noch immer schlechtere Verdienst- und Aufstiegschancen hätten als Männer und in Folge stärker von Altersarmut betroffen seien. „Fachkräftesicherung und prekäre Arbeit passen nicht zusammen“, kritisiert Hannack. Für die stellvertretende DGB-Vorsitzende steht fest: „Ohne faire Entlohnung in allen, auch den frauendominierten Branchen, ohne gute Arbeitsbedingungen, eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mehr Mitspracherecht der Beschäftigten bei den Arbeitszeiten wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein.“

Auch in einer aktuellen YouGov-Umfrage sehen Frauen wie Männer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die schlechtere Bezahlung als größte Hürden für Frauen in der Arbeitswelt. Die Mehrheit der Befragten (59 Prozent) ist der Ansicht, dass die Bundesregierung die unterschiedlichen Lebenslagen von Männern und Frauen stärker berücksichtigen sollte, wenn sie politische Maßnahmen, etwa bei der Fachkräftesicherung, ergreift.

PM/Neue Osnabrücker Zeitung

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) plädiert in der aktuellen Debatte um den Bundeshaushalt für Einschnitte bei den Staatsausgaben. „Wir haben vereinfacht...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der steigenden Krankheitsfälle in Deutschland und möglicher Schulschließungen haben die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen den akuten Personalmangel im Bildungssystem kritisiert....

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wird am Freitag der von der Gewerkschaft Verdi angekündigte zweitägige Warnstreik im Gesundheitswesen fortgesetzt....

Anzeige