Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

800 Fairtrade-Schools setzen sich in Deutschland für fairen Handel ein

Themenbild: Pixabay

Köln. Die Fairtrade-Schools-Kampagne wächst. Als 800. Schule erhält das Robert-Bosch-Gymnasium in Gerlingen die Auszeichnung als Fairtrade-School.

„Jede unserer Kaufentscheidungen hat Einfluss auf Menschen im globalen Süden“, erklärt Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. „Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler verstehen, dass sie selbst einen Unterschied machen können, um ihre Zukunft nachhaltig und fair zu gestalten. Die Fairtrade-Schools-Kampagne schafft es, dieses Bewusstsein zu schärfen“, so die Ministerin. Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland, ergänzt: „Wissen und Engagement sind der Grundstein für eine nachhaltige Zukunft. Wenn wir es schaffen, dass künftige Generationen mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind Klimaschutz und fairer Handel die Realität von morgen.“

Faire Motivationstüten für die Abiturienten

Was engagierte Schulen bewegen, zeigt sich beispielhaft an der 800. Fairtrade-School in Gerlingen. Für die Auszeichnung hatten sich die rund 600 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums einiges einfallen lassen: Neben einer Ausstellung zum Kakaohandel übernahmen sie die „Fairpflegung“ des Abiturjahrgangs. Die Abschlussklassen durften sich über Motivationstüten mit fair gehandelten Produkten freuen. Eine Idee, die Schule machen soll, wenn es nach Zehntklässlerin Mathilde ginge: „Das Robert-Bosch-Gymnasium soll Vorbild sein und andere inspirieren, der Umwelt und den Menschen etwas zurückzugeben.“

Zum Hintergrund der Kampagne

Seit 2012 zeichnet der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland Schulen aus, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Für den Titel „Fairtrade-School“ müssen diese nachweisen, dass fairer Handel nicht nur im Unterricht eine Rolle spielt, sondern auch darüber hinaus, indem sie Infoabende, eine faire Modenschau oder andere kreative Veranstaltungen rund um das Thema organisieren. Zudem bieten Schulmensen oder -kioske Produkte aus fairem Handel an. Die Kampagne wurde mehrfach ausgezeichnet: zuletzt 2021 vom „SDG-Portal“ (Sustainable Developement Goals) als offizieller Indikator für Nachhaltigkeit. Gefördert wird die Kampagne von Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Mehr Infos unter:

PM/Fairtrade Deutschland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der steigenden Krankheitsfälle in Deutschland und möglicher Schulschließungen haben die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen den akuten Personalmangel im Bildungssystem kritisiert....

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund...

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der ungarische Geheimdienst fürchtet offenbar, davor, dass die islamistischen Taliban die Kontrolle über das Schleusergeschäft auf der Balkanroute anstreben könnten. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich hat sich der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, für die...

Anzeige