Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Privathaushalte geben pro Monat 65 Euro für Post und Telekommunikation aus

Themenbild: Pixabay

Wiesbaden. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat vor kurzem anhand der neuesten Zahlen offengelegt, wie viel Geld private Haushalte in Deutschland im Jahr 2019 im Monat für Post und Telekommunikation ausgegeben haben.

Mehr Ausgaben als in anderen Jahren

Mit durchschnittlich 65 Euro pro Privathaushalt gaben die deutschen Haushalte gar mehr aus als im Jahr 2014, als im Schnitt 61 Euro monatlich fürs Telefonieren, Internetsurfen und andere Telekommunikationsgeräte bzw. Postdienstleistungen ausgegeben wurden.

Telekommunikationsdienstleistungen machen den größten Teil aus

Mit rund 54 Euro gaben Haushalte den größten Teil der monatlichen Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen aus. Dabei fielen rund 24 Euro für Internet- und Telefonflatrates an, während pro Haushalt durchschnittlich 20 Euro monatlich für den Mobilfunk und 8 Euro bzw. 3 Euro für Festnetzanschluss und Internetzugangsgebühren ausgegeben wurden. Die Anschaffung von Telekommunikationsgeräten, wie Telefonen, Smartphones oder Ähnlichem ließen sich die deutschen Haushalte mit monatlich „nur“ 7 Euro nicht viel kosten. Günstige Smartphones lautete daher das Motto der deutschen Haushalte im Jahr 2019.

Je größer der Haushalt umso höher die Ausgaben

Wie die Daten belegen, steigen mit der Haushaltsgröße auch die Ausgaben. So gaben Alleinlebende im Schnitt 48 Euro im Monat aus, während Zwei-Personen-Haushalte rund 70 Euro monatlich investierten. Bei Haushalten mit drei bzw. vier Personen lagen die Kosten zwischen 88 und 89 Euro und bei Haushalten ab fünf Personen fielen durchschnittlich 104 Euro im Monat an Kosten an.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat Kürzungen in ihrem Etat im Zuge der Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 abgelehnt. „Mein jährlicher Etat beläuft...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) haben insgesamt 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Insgesamt beläuft sich die Zahl des...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen...

Deutschland & Welt

Darmstadt (dts) – Die Zahl der spielsüchtigen Menschen, die sich selbst in die nationale Spielersperrdatei eingetragen haben oder bei denen Angehörige dies veranlasst haben,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, mahnt zur Eile bei der Klinikreform. „Ob es eine Einigung bis Sommer gibt,...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können...

Deutschland & Welt

Brüssel/Moskau (dts) – Das russische Militär verlegt sich in Erwartung der ukrainischen Gegenoffensive offenbar vielmehr auf das Verteidigen statt auf den weiteren Angriff. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mehrere Verbände begrüßen die Änderungsvorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz. „Es ist ein gutes Zeichen, dass der Minister sieht:...

Anzeige