Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Chancen, dass es in diesem Sommer noch große Konzerte geben wird, sieht Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer des Veranstalters FKP Scorpio, skeptisch. Als möglichen Zeitpunkt für einen vorsichtigen Neustart des Konzertlebens nennt er November oder Dezember dieses Jahres. Aber erst 2022 werde die Branche wieder richtig loslegen: „Mit dem wirtschaftlich komplett tragfähigen Geschäft, wie wir es kennen, und all den Dingen, die wir uns so lange zurückwünschen, rechnen wir erst im nächsten Jahr wieder zu hundert Prozent“, sagte Thanscheidt im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ.

Dafür fordert die Veranstaltungsbranche von der Politik einheitliche Öffnungsszenarien in Deutschland. „Nachdem Hilfsprogramme und Sonderfonds mittlerweile auf dem Weg sind, fordern wir nun von der Politik wirklich eine kontrollierte und geordnete, am besten über alle Bundesländer gleich ausgerollte Öffnungsstrategie, die uns und der gesamten Wertschöpfungskette, die an uns hängt, eine gewisse Planungssicherheit gibt“, sagte Thanscheidt.

FKP Scorpio zählt zu den größten Veranstaltern von Pop- und Rockkonzerten in Deutschland. Unter anderem führt das Unternehmen das Hurricane-, das Southside- und das Deichbrandt-Festival durch. Diese Festivals wurden für diesen Sommer wie eine Reihe weiterer Festivals nach 2020 zum zweiten Mal um ein Jahr verschoben. Das setzte die Branche unter Druck, zumal die ersten Hilfsprogramme nur schlecht gegriffen haben. „Die ersten vorsichtigen Gehversuche waren ,Neustart Kultur‘, die Überbrückungshilfen – das war teilweise sehr unglücklich, hat sich dann aber zum Besseren entwickelt“, so Thanscheidt.

Als Vorstandsmitglied im Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) war Thanscheidt mit Beginn der Pandemie an Gesprächen mit Vertretern aus der Politik beteiligt. Er hat damit eine Branche vertreten, die zwar einerseits rund 1,5 Millionen Arbeitnehmer vertrete, andererseits sehr divers sei: „Wir sind schwer zu greifen, in teilweise sehr viele kleine Untereinheiten aufgegliedert“, sagte Thanscheidt. Außerdem sei die Branche bisher weitgehend ohne staatliche Unterstützung ausgekommen: „Tatsächlich hat unsere Branche in dieser Form noch nie Hilfe benötigt.“

Umso mehr begrüßt der FKP-Scorpio-Geschäftsführer den neuen Sonderfonds des Bundes für Konzertveranstaltungen – an dessen Ausgestaltung er selbst mitgewirkt hat. „Das ist definitiv eine Hilfe, weil dieses Programm absichert, was wir jetzt planen und zukünftig durchführen wollen, vor allem mit Blick auf 2022, aber auch auf den Rest des Jahres 2021.“ Der Staat steigere so den unternehmerischen Mut, sagte Thanscheidt. Damit soll nicht nur der Kulturbetrieb in unseren Firmen positiv beflügelt werden, sondern die gesamte Wertschöpfungskette zurück zur schmerzlich vermissten Arbeit bringen, mit insgesamt 1,5 Millionen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, den Künstlerinnen und Künstler und allem, was an diesem Kosmos dranhängt.“

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD hat in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiter an Zustimmung gewonnen. In der Erhebung für die Sender RTL und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, verteidigt das Beziehungsgeflecht von Grünen-Politikern mit anderen Grünen in Industrie und Denkfabriken. „Es wundert mich...

Deutschland & Welt

Ankara (dts) – Recep Tayyip Erdogan hat die Präsidentschaftswahl in der Türkei laut der offiziellen Zahlen gewonnen. Beim Auszählungsstand von rund 97 Prozent der...

Deutschland & Welt

Dresden (dts) – Die am Mittwoch vom Oberlandesgericht Dresden zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilte Lina E. kommt vorerst auf freien Fuß. Mit Blick auf...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – Der FC Bayern München hat sich zum 33. Mal den deutschen Meistertitel gesichert. Nach einem 2:1 beim 1. FC Köln und...

Deutschland & Welt

Darmstadt (dts) – Die Zahl der spielsüchtigen Menschen, die sich selbst in die nationale Spielersperrdatei eingetragen haben oder bei denen Angehörige dies veranlasst haben,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Energieverbrauch in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres lag um fast 7 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraumes. Das...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat angesichts des bevorstehenden Urteils des Oberlandesgerichts Dresden im Fall einer mutmaßlichen Linksextremistin vor einer Eskalation...

Anzeige