Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Früher SPD-Kanzlerkandidat Schulz über Laschet: “Politik ist mitleidlos”

Themenbild: Pixabay

Berlin. Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz fühlt sich im aktuellen Wahlkampf an seine Erfahrungen 2017 erinnert und kritisiert den zu starken Einfluss von Beratern. „Die Politik ist mitleidslos. Das habe ich selbst erlebt. Das erlebt jetzt Frau Baerbock, das erlebt Herr Laschet“, sagte Schulz in einem Podcast des Tagesspiegel.

„In dem Moment, wo die mediale Berliner Blase gerochen hat, ja, da kannst du was rausholen, da geht’s bergab. Da kannst du am Ende als Kandidatin oder als Kandidat machen, was du willst.“ Es sei besser, weniger auf Berater und Meinungsforscher hören. Die hätten ihm auch den ganzen Tag etwas geraten, irgendwann sei er nicht mehr Martin Schulz gewesen. Deshalb habe er dann sein Kernthema Europa ganz liegen lassen. „Das war einer der größten Fehler. Aber auch da haben mir Berater gesagt: Lass das sein. Das ist nicht das Thema.“

Ein Meinungsforscher hätte nach der Bundestagswahl wenigstens den Mut aufgebracht, ihn anzurufen und zu sagen: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, ich habe Sie falsch beraten. Sie hätten Ihr Europa-Thema vorantreiben müssen, das war das Thema, mit dem man Sie am meisten identifiziert hat.“

Schulz sieht – nach seinen eigenen Erfahrungen auch jenseits des SPD-Blicks – für Armin Laschet keine Chance mehr. „Wenn die eigenen Leute anfangen, an dir zu zweifeln, dann wird es extrem schwierig. Und was Herr Laschet erlebt, das kenne ich in Ansätzen, das habe ich aber nicht so extrem erlebt. Dass die eigenen Leute hinter deinem Rücken und teilweise ganz offen deine Autorität infrage stellen, ist tödlich.“ Er glaube nicht, dass er aus dem Loch noch einmal herauskommen könne. Die eigene Partei, die Union, rede 30 Tage vor der Wahl über das Auswechseln des Kandidaten. „Wie willst du dann dem Volk sagen: Bitte wählt ihn – wenn Du ihn selbst auswechseln willst?“ Das wirke doch wie eine Bankrotterklärung.

PM/Der Tagesspiegel

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der steigenden Krankheitsfälle in Deutschland und möglicher Schulschließungen haben die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen den akuten Personalmangel im Bildungssystem kritisiert....

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 3,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wird am Freitag der von der Gewerkschaft Verdi angekündigte zweitägige Warnstreik im Gesundheitswesen fortgesetzt....

Deutschland & Welt

Eschborn (dts) – Wegen einer möglichen Verletzung des Lieferkettengesetzes prüft das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein Verfahren gegen den Autokonzern BMW. Das...

Anzeige