Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Inflationsrate weiter sehr hoch: Im August 2021 bei 3,8%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im August 2021 um 3,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Juli 2021 lag die Inflationsrate bei 3,7%.

Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020. Die Indexstände von Juli bis Dezember 2021 werden nun mit den besonders niedrigen Indizes der Monate Juli bis Dezember 2020 verglichen. Dieser Basiseffekt führt zu einer deutlichen höheren Inflationsrate im August 2021 im Vergleich zum August 2020.

Aufgrund dessen gab es Preiserhöhungen im August 2021 im Vergleich zum August 2020 in allen Abteilungen. Insbesondere die Preise in der Abteilung „Verkehr“ (+10,6%) lagen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraftstoffe mehr ausgeben (+28,1%; darunter Superbenzin: +28,3%; Dieselkraftstoff: +28,7%).

Die Preise in der Abteilung „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ lagen mit 2,8% über den Preisen vom Vorjahresmonat. So erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ um 7,6% (darunter leichtes Heizöl: +58,5%; Erdgas: +10,4%). Insgesamt stiegen die Energiepreise im August 2021 im Vergleich zum August 2020 um 14,3%.

Die Inflationsrate im August 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 2,8% gelegen. Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie die niedrigen Preise für Energieprodukte im Jahr 2020 (Basiseffekt) wirkten sich insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise aus.

Deutliche Preisanstiege gab es zudem in der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ (+4,5%) im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Teurer waren vor allem Gemüse (8,2%), Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+7,0%) sowie Speisefette und Speiseöle (+5,8 %).

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um schärfere Sicherheitsgesetze ruft die Union Innenministerin Nancy Faeser (SPD) auf, den Weg frei zu machen für die...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Die EU-Kommission will Investitionen von Großanlegern in europäische Start-ups durch Gesetzesreformen erleichtern. „Wir überprüfen derzeit die Gesetzgebung, um zu sehen, ob...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die nächste Bundesregierung vor unmittelbaren negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft durch die Politik...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Blick auf die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump die Wichtigkeit der transatlantischen Beziehungen hervorgehoben und...

Deutschland & Welt

Oslo (dts) – Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnt die Bündnispartner vor unerwartetem Vorgehen durch Bald-US-Präsident Donald Trump. Dennoch sei es schon bei dessen letzter Amtszeit...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, hat mit Blick auf die Amtsübernahme Donald Trumps mehr Unabhängigkeit im Bereich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – FDP-Chef Christian Lindner hat die Union und ihren Spitzenkandidaten Friedrich Merz kritisiert. „Die Union verkörpert gegenwärtig keinen Politikwechsel, weil sie und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In den Wochen rund um die Bundestagswahl könnte es zu größeren Streiks in Deutschland kommen. „Wir sind dazu in der Lage,...

Anzeige