Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Deutsches Studentenwerk fordert unbürokratischen Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger

Themenbild: Pixabay

Berlin. Das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke, die das BAföG für Studierende umsetzen, fordert, dass der von der Bundesregierung geplante, einmalige Heizkostenzuschuss auch für BAföG-geförderte Studierende höher ausfallen, schneller ausbezahlt und vor allem von Amts wegen, ohne gesonderte Antragstellung, ausbezahlt werde.

DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl nimmt heute Montag, 14. März 2022, teil an der Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zum geplanten Heizkostenzuschussgesetz (HeizZuschG) der Bundesregierung. Er erklärt:

„Es ist gut, dass es einen einmaligen Heizkostenzuschuss auch für BAföG-Empfänger-innen geben soll. Nachbesserungen an dem Gesetzentwurf sind aber dringend notwendig. Es gilt: höher, schneller, unbürokratischer.

Höher: Der Heizkostenzuschuss muss deutlich höher ausfallen. Er wurde vor dem Krieg gegen die Ukraine kalkuliert. Die seither drastisch gestiegenen Energiepreise sind nicht einberechnet. 135 Euro für alleinstehende Wohngeldempfänger/-innen und 115 Euro für BAföG-Empfänger/-innen reichen nicht aus. Warum BAföG-Empfänger/-innen 20 Euro weniger erhalten sollen, ist nicht nachvollziehbar; sie dürfen nicht benachteiligt werden.

Schneller: Der Zuschuss soll erst ab Juni 2022 ausgezahlt werden, die Heizkosten fallen aber jetzt an, in der Heizperiode. Die Auszahlung muss deshalb schneller kommen, am besten gleich am Tag nach Inkrafttreten des Gesetzes.

Unbürokratischer: Bitte keine aufwendigen Antrags- und Prüfverfahren! Der Heizkostenzuschuss soll von Amts wegen unbürokratisch von den BAföG-Ämtern der Studierendenwerke an die BAföG-beziehenden Studierenden ausgezahlt werden – ohne dass diese einen Extra-Antrag stellen müssen. Warum ist das bei den Bezieher/-innen von Wohngeld möglich – und soll bei BAföG-beziehenden Studierenden nicht möglich sein?“

PM/Redaktionsleitung DSW-Journal Deutsches Studentenwerk

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) plädiert in der aktuellen Debatte um den Bundeshaushalt für Einschnitte bei den Staatsausgaben. „Wir haben vereinfacht...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der ungarische Geheimdienst fürchtet offenbar, davor, dass die islamistischen Taliban die Kontrolle über das Schleusergeschäft auf der Balkanroute anstreben könnten. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich hat sich der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, für die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Anzeige