Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Immer mehr Beschäftigte sparen für Frührente

Themenbild: Pixabay

Berlin. Immer mehr Männer und Frauen zahlen freiwillig extra in die Rentenversicherung ein, um ohne Einbußen früher in Rente gehen zu können. Das zeigen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV), die CAPITAL (Ausgabe 04/2022, EVT 17.03.) exklusiv vorliegen. Demnach hat sich die Zahl derer, die freiwillig zusätzliche Beiträge einzahlen, gegenüber 2017 mehr als verdreifacht – von 11.600 Extra-Einzahlern auf rund 35.000 im Jahr 2020.

Dieser Trend schlägt sich auch in der Bilanz der Rentenversicherung nieder. Ihre Einnahmen steigen durch die freiwilligen Beiträge der Versicherten: 2017 summierten sich alle vorzeitig geleisteten Ausgleichszahlungen auf 207 Mio. Euro. Im Jahr 2020 verbuchte die DRV schon 571 Mio. Euro, was einem Plus von 175 Prozent entspricht. „Der Anstieg der gezahlten Beiträge wirkt sich nicht nur positiv auf die Finanzen der Rentenversicherung aus, er ist auch ein Zeichen für das Vertrauen der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler in die gesetzliche Rente“, erklärte ein Sprecher der DRV.

Seit 2017 erlaubt das Flexirentengesetz die Ausgleichsbeiträge schon ab 50 statt ab 55 Jahren. Allerdings ist der Anteil der Ausgleichszahlungen an den gesamten Beitragseinnahmen noch überschaubar, diese beliefen sich 2020 insgesamt auf gut 252 Mrd. Euro. Abschlagsfrei in Rente gehen kann, wer 45 Beitragsjahre in der Rentenversicherung gesammelt hat. Abschläge bei einem früheren Renteneintritt auszugleichen, ist verhältnismäßig teuer. Je nach Höhe der Bruttorente müssen Versicherte oft mehrere Tausend Euro einzahlen, um die Kürzung der späteren Rente um monatlich je 0,3 Prozentpunkte zu verhindern.

PM/CAPITAL

Auch interessant

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) plädiert in der aktuellen Debatte um den Bundeshaushalt für Einschnitte bei den Staatsausgaben. „Wir haben vereinfacht...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Grünen-Spitze ist mit dem Vorhaben gescheitert, ein Zitat des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer (CDU) in ihrem Europawahlprogramm unterzubringen. Ein entsprechender...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verspricht der Ukraine einen baldigen Beitritt in die Europäische Union. Ein Antrag für Beitrittsverhandlungen hätte wohl vor...

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der ungarische Geheimdienst fürchtet offenbar, davor, dass die islamistischen Taliban die Kontrolle über das Schleusergeschäft auf der Balkanroute anstreben könnten. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich hat sich der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, für die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Einschränkungen der Versammlungsfreiheit für Nicht-EU-Ausländer für möglich. „Die Versammlungsfreiheit steht nach Artikel acht...

Anzeige